BLOG

Neuntöter (2)

Vogel des Jahres

Der Neuntöter braucht einen Brutplatz in Hecken oder Dornbüschen sowie Nahrungsgebiete, in denen ausreichend Insekten vorkommen. Der Neuntöter kann in den Hecken in der Stalten beobachtet werden.

Mauersegler

Segler- und Schwalbennistkästen an Gebäuden

Der Natur- und Vogelschutzverein Dürrenäsch NVD erfasst im Auftrag von Birdlife Aargau ein Inventar über die Seglernistplätze, insbesondere der Mauersegler und der Mehlschwalben, damit die Brutplätze geschützt werden können. Mit…

Neuntöter (2)

Neuntöter – Friedlicher als sein Name

Können Sie sich vorstellen, was sich hinter dem Namen Neuntöter versteckt? Nein? Dürfen wir vorstellen… Der Neuntöter – Vogel des Jahres 2020. In der Obstplantage von Fritz Walti in der…

fortsetzung_kindergarten_nistkaesten

Fortsetzung des Nistkasten-Projekts mit dem Kindergarten

Nachdem die Kindergärtner ihre eigenen Nistkästen zusammengebaut und angemalt hatten, wurden diese gemeinsam im Wald aufgehängt (siehe frühere Berichte im Dorfheftli). Nun waren bei einer gemeinsamen Nistkastenkontrolle der Kindergärtner, den 1. Klässlern und dem Natur- und Vogelschutzverein Dürrenäsch alle gespannt, ob und wer in den Kästen den Sommer über gehaust und gebrütet hatte.

fledermausexkursion

Fledermausexkursion – Die heimlichen Königinnen der Nacht

Mit der Dämmerung lud der Natur- und Vogelschutzverein Dürrenäsch Ende August zur Fledermausexkursion ein. Nachdem zweimal die Exkursion aufgrund des schlechten Wetters verschoben werden musste, freuten sich die Organisatoren umso…

jugendplauschtag_2019

Das war der Jugendplauschtag 2019

Kein Handy, kein Tablet, rein gar nichts: Heute waren Tannzapfen, Papierflieger, Mikroskop, Heuschrecken, Raupen, Grillen und vieles andere mehr Trumpf. In der wunderschönen Natur rund um den Erushof Bettwil fand…

Titelbild Sandbienen-Art-am-Raps

Wildbienen-Exkursion am 6. Mai 2018

Rund 30 Interessierte versammelten sich am Sonntagmorgen, 6. Mai 2018 an der vom Natur- und Vogelschutzverein Dürrenäsch organisierten Wildbienen-Exkursion im Schaugarten von wildBee an der Boniswilerstrasse in Leutwil. Deborah Millett…

Kindergarten_nistkästen_aufhängen

NVD hängt mit Kindergärtler Nistkästen im Wald auf

An zwei Donnerstagmorgen im November hängten Vorstandsmitglieder des Natur- und Vogelschutzvereins Dürrenäsch mit den Kindergärtlern Nistkästen auf, welche sie bemalt hatten. Wir trafen uns am Waldrand oberhalb des Hintersedels um…

kindergarten_nistkastenbauer

Dürrenäsch hat 38 stolze kleine Nistkastenbauer

Keiner zu klein, Nistkastenbauer zu sein. Wie wahr! Im Kindergarten von Simone Gubler und Nadja Hänggli zeigten die Mädchen und Buben, welche handwerklichen Fähigkeiten in ihnen steckt. Zusammen mit ihren…

nistkasten_mauersegler

Mauersegler-Nistkästen am Schulhaus Leutwil

In den Sommerferien wurde die Fassade des Leutwiler Schulhauses neu gestrichen und somit das ganze Gebäude eingerüstet. Das war die Gelegenheit, zuoberst an den Giebel zu gelangen.  Denn Dani Leutwyler,…

Titelbild Glögglifrosch

Artenförderung

Artenförderung braucht Einsatz! Wir engagieren uns bei der Pflege, sorgen durch Nisthilfen für mehr Schlafplätze und Brutstätten für Vögel oder beteiligen uns an einem vom Verband angestossenen Projekt in der Artenförderung.

Weiher Bauschutz (4)

Wir stellen unsere Weiher vor

Wir pflegen aktuell die Weiher Bauschutz, Weid und Chüeloch. Die Weiher sind Lebensraum für Amphibien wie Grasfrosch, Erdkröte und Bergmolch. Im Frühling ist der Weiher voll von verschiedenen Laichen und Larven.