BLOG

Pflegeeinsatz Weiher Weid
Freitag, 1. September 2023,
18:00 – ca. 20:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Mithilfe und ein gemütliches Beisammensein.

Habe ich nun einen Vogel?
Drei Vereinsmitglieder haben den Grundkurs Ornithologie beim Natur- und Vogelschutzverein Lenzburg besucht.

Bringt Natur in eure Gärten
Wir dürfen über ein sehr gelungenes Festwochenende zurückblicken.
Mit der Botschaft „Bringt Natur in eure Gärten“ haben wir uns am Festumzug als Gärtnerinnen und Gärtner sowie Bienen präsentiert.
Der Crèpes-Stand „zum WaldVogel“ fand ebenfalls grossen Anklang.

Die Fortsetzungsgeschichte des natürlichen Storchennestes
Im Frühling 2021 errichtete ein Storchenpaar ein Nest auf einem Aststummel und brütete Eier aus, es schlüpften dazumal 2 Junge. Im Jahr darauf nistete wieder (vielleicht) dasselbe Paar auf diesem…

Vielfalt statt Langeweile!
Besuch des Kleinstrukturen Lehrpfad des Natur- und Vogelschutzverein Gontenschwil

Milan – Verbandszeitschrift BirdLife Aargau
Vier Mal im Jahr informiert BirdLife über aktuelle Themen des Natur- und Vogelschutz im Aargau. Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie die Zeitschrift. Alle Zeitschriften können auch im…

Vogelpflegestation Unteres Seetal
Es kommt gelegentlich vor, dass man auf dem Spaziergang oder bei sich zuhause einen Vogel findet, der nicht wegfliegt. In gewissen Fällen braucht der Vogel Hilfe, in anderen ist ein…

Spyren mit Wohnsitz Dürrenäsch
Am Haus von unserem Präsidenten Markus Peter sind 13 Nistkästen für Mauersegler aufgehängt. Im 2022 waren davon 11 Kästen belegt. Einer der grossen Nistkasten ist seit Jahren belegt. In diesem…

Applaus für grosses Engagement im Verein
Ende Februar konnte der natur- und vogelschutzverein dürrenäsch nach 2 Jahren «Corona-Pause» wieder physisch zur Generalversammlung einladen.

Zimmer frei! – der Kindergarten baut neue Nistkästen für Meisen und Co.
In den Kindergartenabteilungen von Dürrenäsch wurde an einem Donnerstagmorgen Anfang März gehämmert und geschraubt.

Nistkastenkontrolle 2022
Unsere 15 Kolonien werden von 8 Personen betreut. Für eine Kolonie haben wir die Bevölkerung eingeladen.
Lesen Sie weiter über die Nistkastenkontrolle 2022.

Der Sumpfrohrsänger – Vogel des Jahres 2023
BirdLife Schweiz wählt den Sumpfrohrsänger zum Vogel des Jahres 2023. Er ist ein typischer Vertreter feuchter Lebensräume mit Gräben, Hochstauden und Weidengebüsch und besiedelt vor allem das Schweizer Mittelland in…

Termine 2023
Möchten Sie bei uns aktiv werden? Wir freuen uns Sie an unseren Anlässen begrüssen zu dürfen.

Buddeln für den Glögglifrosch
Der Natur- und Vogelschutzverein Dürrenäsch und der WaldWERKPLATZ hatten eine gemeinsame Mission: Dem Glögglifrosch sein Zuhause aufzubessern. Er liebt offene besonnte Kiesflächen.

Pflegeeinsatz Weiher Weid
Anfangs September 2022 pflegten wir den Weiher Weid. Er liegt in einer ehemaligen Kiesgrube (die Gebietsfläche beträgt um 40 a) und liegt am westlichen Rand von Dürrenäsch nahe dem Weiler Steinenberg. In Hanglage am Waldrand gelegen, wird er oberhalb von kräftigen Buchen umgeben.

Jugendplauschtag der Natur- und Vogelschutzvereine Seetal
Die 7 Vereine und der LSVH (Landschaftsschutzverband Hallwilersee) luden die 3. bis 6. Klässler zum jährlichen Jugendplauschtag Ende August ein. Dieses Jahr wurde der Jugendplauschtag in Beinwil am See ausgetragen und knapp 100 Kinder nahmen daran teil.

Besuch Igelpflegestation
Die Exkursion in die Igelpflegestation im Satis Seon räumte einige gängige Klischees auf….