Viele unter uns haben diesen Spruch sicherlich schon einmal gehört oder ihn selber gebraucht. Und viele wissen nicht, dass es tatsächlich ein Tier gibt, das aufgrund seines glockenhellen, flötenden Rufes Glögglifrosch genannt wird – die Geburtshelferkröte.
Diese kleine Amphibie war Grund dafür, dass sich an einem kühlen und nebligen Samstagmorgen im November 20 Erwachsene und 20 Kinder beim Weiher Bauschutz in Dürrenäsch trafen. Alle mit Arbeitskleidung und Werkzeugen ausgerüstet und motiviert, Gutes für unsere Natur und Tierwelt zu tun.

Der Glögglifrosch braucht besonnte und strukturreiche Gebiete in Gewässernähe mit vielen Versteckmöglichkeiten. So machten sich alle freiwilligen Helfer daran, die Hänge von allem Grün zu befreien und für die Kröte nutzbar zu machen.


Währenddessen waren die Kids auch bereits voller Elan am Werk. Sie nutzten einen Sandhügel für Ihre Umbauarbeiten. Kleine und grosse Helfer waren voller Tatendrang.
Der verlockende Duft von gebrannten Mandeln und Popcorn vom Feuer, zubereitet von Barbara Cossai und ihrem Team vom WaldWERKPLATZ, zog alle zum Znüni an die Tische.


Noch bis zum Mittag wurde weiter gesägt, gehackt und gebuddelt, sodass die Kiesgrube bereit ist, damit sich die Geburtshelferkröte im Frühling dem Fortpflanzen widmen kann.
Das Küchenteam vom WaldWERKPLATZ verwöhnte uns mit köstlichen Älplermagronen, frisch über dem Feuer gekocht.
Was für ein toller Morgen mit vielen engagierten Familien. Ein herzliches Dankeschön allen freiwilligen Helferinnen und Helfern.

Bist auch du interessiert in Zukunft an Anlässen vom Natur- und Vogelschutz Dürrenäsch teilzunehmen? Scanne den folgenden QR-Code und bleibe immer auf dem Laufenden.

Wir freuen uns auf Sie! Ihr NVD