Wildbienen-Exkursion am 6. Mai 2018

Rund 30 Interessierte versammelten sich am Sonntagmorgen, 6. Mai 2018 an der vom Natur- und Vogelschutzverein Dürrenäsch organisierten Wildbienen-Exkursion im Schaugarten von wildBee an der Boniswilerstrasse in Leutwil.

Deborah Millett hiess uns in ihrem Schaugarten herzlich willkommen und ab der ersten Minute steckte sie uns mit der Faszination über die bezaubernden Wildbienen an. Im 1500 m2 grossen Garten machten wir uns auch gleich auf die Suche nach verschiedenen Wildbienenarten und anderen Insekten.

In der Schweiz leben über 600 Bienenarten, wovon mindestens 45 % aufgrund des Insektensterbens stark bedroht sind. Mit anschaulichen Beispielen wurde aufgezeigt, welche essenziellen Folgen dies für unser Ökosystem hat.

Wildbienen ernähren sich von Nektar und Pollen und besuchen bis zu 5000 Blüten pro Tag. Sie sind äusserst friedlich und stechen nicht. Wildbienen geben keinen Honig.

Die meisten Wildbienen (75 % aller Arten) nisten in unversiegeltem Boden. Sie brauchen sandige offene Bodenstellen, Fugen zwischen Wegplatten, Naturwege, sonnige Böschungen etc. Viele Arten nisten in Spalten und Ritzen von Trockenmauern, leeren Schneckenhäusern, hohlen Pflanzenstängeln und Hohlräumen verschiedenster Art.

Viele Wildbienen-Arten sind von folgenden Bedingungen abhängig: Nahrung, Nistplatz und Baumaterial müssen in unmittelbarer Nähe zueinander vorhanden sein. Fällt etwas davon weg, kann die Art oft nicht mehr dort leben. Im Schaugarten konnten verschiedene Lebensräume für die Wildbienen beobachtet werden, z.B. ein Sandhügel, sandgefüllte Spiralen mit Trockenmauer, Magerwiese, Totholz, Schneckenhäuser, Mauerspalten, Morschholz, Markstängel u.v.m.

Aufschlussreich war die Aussage, dass mit dem Wildbienen-Hype grosse Geschäfte gemacht werden und Billig-Nisthilfen nur von wenigen Arten, die nicht bedroht sind, bewohnt werden. Die Nisthilfen sind einer enormen Parasitierung ausgesetzt. Was der grösste Teil der wirklich bedrohten Wildbienen-Arten braucht, sind Nistplätze im Boden und eine Landwirtschaft, in der sich Wildbestäuber auf natürliche Weise und freiwillig wieder einfinden können.

Für das Wohl von Wildbienen kann viel getan werden – im Kleinen, wie auch im Grossen. An den monatlichen Erlebnistagen von März bis September im Schaugarten Leutwil können Sie auf Entdeckungsreise zu den Wildbienen gehen.

Weitere Informationen finden Sie unter: wildbee.ch