Donnerstag, 14. September 2023, 18.00 Uhr
- Was ist eine Kornelkirsche?
- Was macht man aus der Kupferfelsenbirne?
- Wie schmeckt Sanddorn?
- Wildobst im Garten?

Kornelkirschen, Sanddorn, Vogelbeeren, Schlehen und Co.! Wildobstgehölze sind ein einzigartiges Kulturgut und leisten einen wertvollen Betrag zur Biodiversität. Als Hecke gepflanzt, bieten Wildobststräucher Heckenvögeln und Insekten Nahrung und Unterschlupf. Die Früchte einer Naschhecke sind ein gesundes und kulinarisches Erlebnis. Eine Vielzahl der Wildobstarten droht jedoch in Vergessenheit zu geraten.
Dies will das Wildobst-Arboretum Seetal ändern!



Auf einer Führung mit Victor Condrau, Landschaftsarchitekt und Projektleiter, besichtigen wir das Arboretum in Dürrenäsch mit über 500 Wildobstsorten. Auf dem Rundgang erfahren Sie viel Wissenswertes über die Kulturgeschichte von Wildobst. Sie lernen deren Bedeutung für die Biodiversität, die Landschaftsqualität und für Ihre eigene Ernährung und Gesundheit. Auch erhalten Sie wertvolle Tipps über die Verwendungsmöglichkeiten von Wildobst in Ihrem eigenen Garten.
Treffpunkt beim Eingangstor Wildobstarboretum (Hintersedelstrasse).
Der Anlass wird mit einer Degustation von einigen Wildobstprodukten aus dem Arboretum abgerundet.
Die Veranstaltung ist offen für alle. Es wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
natur- und vogelschutzverein dürrenäsch
Flyer
Weitere Informationen unter https://www.wildobst.ch