Die 7 Vereine und der LSVH (Landschaftsschutzverband Hallwilersee) luden die 3. bis 6. Klässler zum jährlichen Jugendplauschtag Ende August ein. Dieses Jahr wurde der Jugendplauschtag in Beinwil am See ausgetragen und knapp 100 Kinder nahmen daran teil.
Die Posten rund ums Thema Wald und Umgebung waren sehr vielfältig. Mit den gefundenen Blättern, Moos, Blüten, Tannzäpfen etc. wurden kreative Karten gebastelt. Welche Gruppe stapelte den höchsten Brennholzturm? Wer löste das Vogel-Memory zuerst? Welche Säugetiere leben im Wald? Wie weit springt ein Feldhase und wie viele Waldmäuse-Jungen werden pro Jahr geboren? Die Kinder bildeten aus Sand einen Reh-Fussabdruck, damit sie nun die Fährten richtig lesen können.
An einem kleinen Weiher wurden u.a. Königslibellen, ein Wasserfrosch und Wasserschnecken entdeckt. Aus dem Schlamm wurden die versteckten Kleintiere durch das Mikroskop erkannt und beobachtet.
Wenn Vögel auf die Reise in ihre Überwinterungsgebiete gehen, müssen sie sich je nachdem ausreichende Mengen an Fettpolster anfressen. Unter erschwerter Last durften die Kinder dies am eigenen Leib erfahren.
Was ist in der Kiste? Blind mussten kleine Gegenstände ertastet und erraten werden. Ausserdem wurde durch Schmecken und Riechen erfahren, welche Nahrung es alles im Wald zu finden gibt.
Die Waldluft, welche wir auf einem Waldspaziergang einatmen, enthält ätherische Öle. Wer konnte die Duftstoffe erraten, welche durch die Bäume produziert werden? Die Öle schützen die Bäume vor Insektenbefall, Hitze und Luft. Über Nadeln und Zweige werden die ätherischen Öle in die Luft abgegeben.
Obwohl es kein Waldtier ist, durften die Kinder einen ausgestopften Igel anschauen. Viel Wissenswertes wurde über den Igel berichtet und was wir in unseren Gärten für die Igel machen können.
Ein schöner und gelungener Anlass, neben dem Spiel und Spass rund ums Thema Natur nicht fehlen dürfen. Wir freuen uns aufs nächste Jahr!